
mein Roman "Ruthchen schläft" als Bestseller:
KW 18/2022 Platz 19 Börsenblatt Independent
KW 17/2022 Platz 22 Börsenblatt Independent
KW5/2022 in der Bestsellerliste Taschenbuch Schweiz
Kerstin Campbell
Autorin
Kerstin Campbell veröffentlichte ihren Debütroman "Ruthchen schläft" 2021 im Kampa Verlag, 2022 erschien die Taschenbuchausgabe. Sie war Finalistin des Irseer Pegasus 2022, erhielt das Stipendium Neustart Kultur der VG Wort und das Merck Stipendium der Darmstädter Textwerkstatt, an der sie drei Jahre unter der Leitung von Kurt Drawert teilnahm. Ihre Kurzprosa erschien in zahlreichen Literaturzeitschriften und Anthologien.
Sie studierte Romanistik und Publizistik in Berlin und in Paris, moderierte beim Jugendradio des rbb. Nach einer Station als Autorin in New York arbeitet sie jetzt als Kulturredakteurin beim ZDF. Sie lebt mit ihrer Familie in Berlin.
Sie wird von der Agentur Astrid Poppenhusen vertreten.
Würdigungen und anderes:
2022 Finalistin Irseer Pegasus
2021 Stipendium Neustart Kultur und VG Wort.
2017-2019 Teilnehmerin Textwerkstatt mit Kurt Drawert.
2018 Merck Stipendium des Zentrums für Junge
Literatur Darmstadt.
2016 2. Jurypreis des Autorika Literaturwettbewerbs.


Interview mit Silke Super bei Radio Eins, Mai 2021.
Interview mit Geistesblüten, Mai 2021.
"Eine einfühlsam erzählte Geschichte über sich entfremdende Familien und über Freundschaften, die zu einem Stück Familie werden." Georg Kümmel, Main Echo.
"Eine zauberhafte Geschichte mit einem guten Schuss Melancholie und viel Herzenswärme", Beate Rottgardt, Ruhr Nachrichten.
Jan. 2022, als Taschenbuch:

Texte
Unterbrechungen. Über das Schreiben in der Familie bei other writers, 2021.
Lieber Vater, bei Hôtel des Autrices, 2021.
Kurzprosa
Weg nach draußen. In: Wortlaut 26. Zeitschrift für Literatur in Franken, 2020. | Zeitverschiebung. In: Alltag im Wort. Erwin-Strittmatter-Verein (Hrsg.), 2019. | Reisegepäck. In: Das Eigene im Anderen. Istanbul. Kurt Drawert (Hrsg.), Poetenladen Leipzig 2018. | Absprung. In: DUM, Das Ultimative Magazin, Thema: Balz. Jahrgang 20. No. 84, 2017. | Zwischentöne. In: &Radieschen. Zeitschrift für Literatur. Hg. ALSO. Wien'46: "Mord & Totschlag", September 2017. | Der Schwertransport. In: Best of Asphaltspuren. Sonderausgabe mit den besten Texten von 24 Ausgaben. August, 2016. | Mit Sicherheit. In: Miromente. Neun ausgewählte Geschichten des 12. Harder Literaturpreises 2016, Mai 2016. | Der stärkste Mann der Welt. In: Karussell. Bergische Zeitschrift für Literatur. Ausgabe 04/2016, Mai 2016. | In Bewegung bleiben. In: Ungeziefer. Carolin Gmyreg (Hrsg.), Verlag Torsten Low, 2016. | Reisegepäck. In: Entwürfe. Zeitschrift für Literatur. Nr. 80: Hypothek. 2/2015. | Huhn in Aspik. In: &Radieschen. Zeitschrift für Literatur. Hg. ALSO. Wien #35: "Zeter & Mordio", September 2015. | In Bewegung bleiben. In: Der Dreischneuß. Zeitschrift für Literatur. Marien-Blatt Verlag, Lübeck. Nr. 27, August 2015. | Ruhe ist. In: Krautgarten. Forum für junge Literatur. 34. Jahrgang I, Nr. 66, Juni 2015. | Der Schwertransport. In: Asphaltspuren. Ausgabe 22, November 2014. | Der Dritte. In: Der Dreischneuß. Zeitschrift für Literatur. Marien-Blatt Verlag, Lübeck. Nr. 26, August 2014. | Das Sonderangebot. In: Krautgarten. Forum für junge Literatur. 33. Jahrgang I, Nr. 64, Juni 2014.
2.03.2022 Lesung im Literaturhaus Darmstadt, Moderation Kurt Drawert.
28.01.2022 Taschenbuchausgabe Ruthchen schläft, Kampa Pocket.
6.01.-9.01.2022 Finalistin Irseer Pegasus
